haro Aso

Alice in Borderland 2

Verlag: Carlsen
Preis: 14,00€
ISBN: 978-3-551-62384-3
Jugend Manga

 

Im zweiten Band von Alice in Borderland passiert so einiges. Die ersten paar Seiten fühlen sich einfach nur großartig an. Ryohei und Daikichi haben ein weiteres Spiel gewonnen und ihr Visum verlängert. Chota kann sich erholen, damit alle vier das nächste Spiel bestreiten können. Doch hinter dieser fröhlichen Fassade brodelt es. Saori, welches sich nach dem ersten Spiel den dreien angeschlossen hat, manipuliert Chota, damit dieser sich von seinen zwei Freunden distanziert. Das hat auch Erfolg, zu einem gewissen Grad hin. Als die vier dann bei ihrem nächsten Spiel sind, wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Zuerst sieht es so aus, als würden sie sich hassen, ihre Freundshcaft komplett vergessen, doch am Ende zeigt sich, wie tief ihre Freundschaft wirklich geht. Beziehungsweise ging. Denn eigentlich wollte Ryohei sich für seine Freunde opfern und bietet ihnen an, sich von ihm finden zu lassen. Denn das Spiel fordert die Spieler auf verstecken zu spielen. Dabei geht der Sucher bzw. der Wolf herum, sobald dieser und ein Verstecker (Schaf) Blickkontakt hatten. Das Daikichi, Chota und Saori sich verstecken, zeigt wie sehr sie wollen, dass Ryohei überlebt. Doch dieser ist von dem Erlebnis traumatisiert und verliert seinen Lebenswillen.
Erst durch Yuzuha, die er trifft, erlangt er wieder einen Lebenswillen und gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum "Beach". Denn dort soll es eine Möglichkeit geben, um in die eigene Welt zurückzukommen. Das es dort nicht ganz normal zugeht, stellen Ryohei und Yuzuha schnell fest, doch sie versuchen sich anzupassen, da beide überleben wollen.

 

Auch dieser Band zeigt wieder hervorragend die Emotionen anhand der Gesichter. Sämtliche Emotionen sind davon perfekt abzulesen. Aber auch die gesamte Umgebung spiegelt ein wenig die Gemütszustände der einzelnen Personen wieder. Die Zeit in der man Yuzuha und Ryohei zusammen begleitet wirkt friedlich und vollkommen. Trotz einer kleinen unterschwelligen Spannung die zu erkennen ist. Als die beiden dann im Beach ankommen, ist auch die Umgebung eine komplett andere Art. Ausgelassen, wild und chaotisch. Selten habe ich eine Mangareihe gesehen, die so aussagekräftige Bilder hat, dass man den Text eigentlich gar nicht wirklich braucht. Und natürlich wird es deutlich düsterer, nachdem die beiden im Beach eintreffen. Die neuen Charaktere, die man kennenlernt, bringen auch noch mal eine extra Portion Spannung mit rein. Bei Chishiya merkt man sofort, dass er irgendwas plant und man will einfach nur wissen was es ist. Hikari strahlt auch eine geheimnisvolle Aura aus. Und obwohl die beiden anscheinend befreundet sind, ist man sich als Leser nicht wirklich sicher, ob Chishiya sie nicht einfach als eine weitere Schachfigur sieht.
Und als wäre die Spannung nicht schon genug in Band 2, endet dieser auch noch mit einem wahnsinnigen gemeine Cliffhanger. Mein Fazit zu Band zwei: Wer bei Band 1 schon nicht aufhören konnte, der kann es nach Band 2 erst recht nicht!

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Dein Kommentar erscheint erst nach einer Prüfung durch die Stadtbücherei Penzberg.