Die Stadtbücherei Penzberg bietet eine Reihe besonderer Kinder- und Jugendbücher für Klassenlektüren in Klassenstärke an. Die Titel stammen aus den Urmel-Literaturwettbewerben der letzten Jahre, bieten Lesestoff für Kinder und Jugendliche bis zur 8. Klasse und können gern für drei Monate ausgeliehen werden.
Beispiele:
Das Blaubeerhaus – Antonia Michaelis (Urmel-Gewinner 2019)
Krasshüpfer – van der Gees, Simon
Eine Liste aller Titel finden Sie hier zum Download.
Wir stellen Ihnen gern auf Anfrage Medienboxen zum Wunschthema in Klassenstärke zusammen. Diese können neben für das Lesealter geeigneten Sachbüchern bzw. Romanen, fremdsprachige Medien, Hörbücher, CDs, DVDs oder Spiele enthalten.
In unserem Lerncenter finden die Schüler viele Angebote zu folgenden Schulfächern:
Im Angebot haben wir Lehrbücher, Arbeitshefte, Vokabeltrainer, CDs und Software.
In unserem Lerncenter finden die Schüler viele Angebote zum Erlernen von Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Latein, Spanisch), wie zum Beispiel Vokabeltrainer, Arbeitshefte, CDs und Software.
Weiterhin bieten wir in der Kinderbuchabteilung nicht nur englische Romane, sondern auch Zeitschriften, Hörbücher und Lieder-CDs an. Zusätzlich können Kinderbücher in den Sprachen Französisch, Türkisch und Arabisch ausgeliehen werden.
In der Erwachsenen-Abteilung sind außer englischsprachigen Romanen auch Bücher auf Französisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch erhältlich.
Um die Lesemotivation der Schüler zu fördern, empfehlen unsere Mitarbeiterinnen spannende und altersgerechte Lektüre. So wird der Wunschzettel für Ostern, Weihnachten oder den Geburtstag immer gut gefüllt. Wir bitten Sie, für dieses 45-minütige Angebot einen Termin zu vereinbaren.
Für Referate und Seminararbeiten können die Schüler unseren kostenpflichtigen Fernleihe-Service nutzen (2,50 Euro pro Medium). Vor Ort in der Bücherei, per Email oder telefonisch nehmen wir Fernleihe-Wünsche an. Möchten Sie Ihren Schüler einen genaueren Einblick in die Fernleihe ermöglichen, empfehlen wir das Angebot „Recherche III – Einführung in die Fernleihe“. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.