Ob du selbst in ein Abenteuer eintauchen oder einfach nur träumen willst – Samuel Kennerknecht erzählt von seiner abenteuerlichen Reise wie er ganz ohne Geld, Gepäck und Handy auf Weltreise aufgebrochen ist. Er teilt spannende Erlebnisse seiner Atlantiküberquerung auf einem Segelboot und seiner Reise durch Latein Amerika. Ein Vortrag der nicht nur Mut zur Umsetzung eigener Träume macht, sondern auch Mut für den Alltag verleiht in sich und das Leben zu vertrauen.
Mittwoch, 9. Juli, 19:30 Uhr
VVK Karten á 15€ in der Stadtbücherei
Freuen Sie sich auf die Bestsellerautorin Elisabeth Herrmann. Sie liest aus ihrem neuesten Krimi „Blutanger“.
Donnerstag, 31. Juli 2025, 18:30 Uhr auf dem Stadtplatz
Eintritt frei!
Vorlesen und selber Lesen – Entdecke die Magie der Wörter
Wir lesen gemeinsam die Geschichte von Oscar, der einen ganz speziellen „Schatz“ findet. Die Geschichte rund um diesen „Wort-Schatz“ lädt Dich zum Malen, Basteln und Wörterfinden ein. Ein Vormittag mit Bilderbuchkino, (Vor)Lesen und Spielen.
8-10 Jahre – Kinder sollten lesen können/ ab Ende 1. Klasse
Mitbringen: Getränk, Brotzeit, Sonnenschutz
Freitag, 1. August 2025, 10:00 Uhr auf dem Stadtplatz
Eintritt und mitmachen frei!
Lesekabarett – der junge österreichische Autor Colin Hadler liest aus seinem Roman „7 ways to tell a lie“ und ist im Gespräch mit seiner Autorenkollegin Magdalena Gammel
Freitag, 1. August 2025, 19:00 Uhr auf dem Stadtplatz
Eintritt frei!
Am Samstag, 2. August 2025 findet von 10 - 13 Uhr auf dem Stadtplatz ein Bücherflohmarkt statt bei dem Sie bestimmt das ein oder andere Schnäppchen finden werden.
Neues, fast Neues und nicht ganz so Neues. Kinderbücher, CDs, Tonies, Sachbücher, Belletristik und vieles mehr.
Freuen Sie sich auf einen tollen Quiz-Abend mit musikalischer Begleitung durch die Penzberger Band “Taktlos” auf dem Stadtplatz.
“Taktlos” überzeugt durch einfühlsame Arrangements, vielfältige Instrumentierung und spürbare Spielfreude. die Gruppe ist bekannt für ihren weltoffenen Stil, der Brücken zwischen verschiedenen Musiktraditionen schlägt.
Samstag, 2. August 2025, 18:00 Uhr auf dem Stadtplatz
Eintritt frei!
Hanjo Fritzsche liest aus seinem Buch „Spring wie ein Känguru“, sportliche Lesung für alle ab 3 Jahre
Sonntag, 3. August 2025, 10:30 Uhr auf dem Stadtplatz
im Anschluss (11:30 Uhr) wird fleißig gebastelt mit Tennisbällen. Lasst Euch überraschen was alles möglich ist.
Eintritt und mitmachen frei!
Die ganze Menschheit steht auf dem Spiel! Eine künstliche Intelligenz übernimmt die Kontrolle über das gesamte Wissen. Wir brauchen eure Hilfe, um sie zu stoppen!
Seid ihr smart genug, um diese Mission zu lösen und die Informationsfreiheit für alle Menschen zu bewahren? Dann kommt zu uns in die Bibliothek, denn wir wissen einfach nicht, was wir mit dem Notfall-Kit anfangen sollen!!!
Um den Code zu knacken braucht ihr Smartphones oder Tablets.
Hier findet Ihr den Hilferuf auf Youtube.
Informationen und Anmeldung unter: 08856/813750 oder buecherei@penzberg.de
Preise:
Schüler 3€; Erwachsene 5€,
außerhalb der Arbeitszeiten: 50€ pro Gruppe
Jeder, der Lust auf Gesellschaftsspiele hat, ist herzlich eingeladen.
Gespielt wird, was jeder mitbringt und was gefällt! Von Klassikern bis zu den brandheißen Neuheiten der Brett- und Kartenspiele.
Packen Sie ihre Lieblingsspiele ein und schauen Sie einfach vorbei. Es kostet nix und selbst das Verlieren tut bei uns nicht weh!
immer am 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr
Nächster Termin:
18. Juli
Ab dem Alter, wenn die Kinder alleine dabei bleiben.
Jeden Freitag um 15:00 Uhr
Jeden Samstag um 10:30 Uhr
Vorlesen und selber Lesen. Für Hund, mit Hund und um Hund!
jeden Dienstag von 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
(in den Ferien findet der Leseclub nicht statt)
ab der 1. Klasse
(es ist ein echter Hund anwesend)
Wir freuen uns, dass wir mit unserem Leseclub mit Hund auch eine Bachelorarbeit unterstützen konnten: Vierbeinige Lesehelfer: Untersuchung von Praxisbeispielen der hundgestützten Leseförderung
Immer am 1. Freitag im Monat ab 16 Uhr!
Testen Sie unsere VR-Brille und tauchen Sie ein in virtuelle Realitäten.
Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.
Jeden dritten Freitag im Monat von 17-19 Uhr trifft sich die Gruppe der HandAktivler bei uns im Lesecafé. Thema ist alles was mit Handarbeit zu tun hat, vom Socken stricken bis hin zu kreativen Eigenentwicklungen ist alles dabei!