Öffnungszeiten: Di 10.30 – 17.30
Mi 09.30 – 12.30
Do 10.30 – 19.00
Fr 10.30 – 17.30
Sa 09.30 – 12.30
Rathauspassage
Karlstr. 23
82377 Penzberg
Tel. 08856/813750
Sie lesen gerne? Oder lassen sich lieber vorlesen? Lieben gute Filme? Wollen eine Sprache lernen oder suchen gezielt Informationen zu bestimmten Themen? Blättern gerne in Zeitschriften oder der Tageszeitung?
Other languages - INTERNATIONAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Wir haben zu den gewohnten Zeiten geöffnet!
Bitte beachten Sie die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen.
Am Freitag, 30.04., öffnen wir auf Grund der unten genannten Veranstaltung erst um 13:00 Uhr!
Max Mannheimer hat alles durchlitten, was einem Menschen in dem von den Deutschen entfesselten Inferno zustoßen konnte: Demütigung, Vertreibung, Internierung im Ghetto, Tod fast der ganzen Familie in der Gaskammer, Arbeitslager und KZ, Hunger, Krankheit und Misshandlung. Wie durch ein Wunder hat er die Hölle überlebt. Mannheimer sprach lange nicht über das, was er erlebt hatte. Erst, als er irrtümlich seinen Tod nahe glaubte, entschloss er sich, für die Nachgeborenen das Erlittene festzuhalten.
Max Mannheimer war bis zu seinem Tode im September 2016 unermüdlich tätig in Vorträgen, Diskussionen und Führungen durch die KZ-Gedenkstätte Dachau. In zahllosen Veranstaltungen, vor allem auch in Schulen, leistete er die schmerzlichste Arbeit der Erinnerung. Sein spätes Tagebuch ist ein großes menschliches Dokument und erschien erstmals 1983.
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah.
Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“
(Max Mannheimer)
Freitag, 30. April 2021
Beginn: ab 09:45 Uhr im Livestream
Anmeldung bei der Stadtbücherei bis 24.04.2021
Eintritt frei!
Hier anmelden und vom 19.06. - 09.07. für das
Stadtbüchereiteam Kilometer sammeln!