Sandra Grimm, Alica Räth

Geisterjagd um Mitternacht

Verlag: Loewe
Preis: 9,95€
ISBN: 978-3-7432-1819-2
Erstleserbuch

Basil und Juna haben die Prüfung zum Geister-Spion erfolgreich bestanden und bekommen direkt ihren ersten Auftrag. Der ist laut Meister X komplett ungefährlich für sie. Trotzdem bekommen sie eine Top-Ausrüstung, bevor sie sich auf den Weg machen. Sie sollen einen Geisterjäger ausspionieren und melden, ob dieser neue Geisterfallen erfunden hat. Doch im Haus entdeckt Basil etwas furchtbares: Viele Geister - darunter auch der Sportlehrer - sind in Gläser eingesperrt worden! Und dann taucht auch noch ein Geisterjäger auf, der die beiden auch einsperren möchte. Nun müssen Basil und Juna alles geben, damit sie nicht selber in Gläser eingesperrt werden. Können die beiden das schaffen?

Als ich angefangen hatte, das Buch zu lesen, war ich erst einmal etwas verwirrt. Es fängt mitten in einer Kampfszene an und ich dachte direkt, dass ich ein paar Seiten überschlagen habe. Doch dem war nicht so. Und eigentlich ist es ja auch nichts untypisches. Dennoch hatte ich bei einem Erstleserbuch nicht damit gerechnet. Es hat dem Buch aber nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Damit hat man direkt die Aufmerksamkeit gewonnen und man fragt sich, was genau vorgefallen ist bzw. warum der Kampf stattfindet. Man wird auch direkt aufgeklärt und insgeheim ist man da sogar etwas froh drüber.

Die Silbenmethode hilft da den Kindern sicherlich auch, den Text noch besser zu lesen bzw. lesen zu üben. Schön sind auch die vielen Absätze und kurzen Textpassagen. Dadurch wird man als Leseanfänger nicht mit Text überflutet. Die Bilder helfen auch noch mal den Text besser zu verstehen. So wird z.B. geschrieben, dass einer am Boden liegt und das Bild zeigt auch jemanden am Boden. Auch die Sprechblasen in den Bildern sind optimal genutzt und verleihen der Geschichte einen gewissen Touch an Lebendigkeit. 

Zwischen den Kapiteln gibt es auch immer wieder kleine Fragen, die sich auf das Kapitel beziehen. Eine schöne Art den Text zu wiederholen und zu schauen, ob das Kind auch alles verstanden hat. Durch die Silbenmethode kann das Kind auch selber die Fragen lesen und beantworten. Allerdings sind die Antworten nicht in der Silbenmethode enthalten. Tatsächlich ist das auch mein einziger Minuspunkt an dem Buch. Ansonsten ist es eine super Geschichte, die überhaupt nicht gruselig für die Kinder ist, sondern eher spannend.
Und am Ende werden noch ein paar Begriffe erklärt, damit die Kinder diese besser verstehen können.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Dein Kommentar erscheint erst nach einer Prüfung durch die Stadtbücherei Penzberg.